Mal als Hinweis, weil ich das Problem absolut nachvollziehen kann, denn gefühlt verstellt BMW mit jedem Modell den Winkel in eine andere Richtung. Was hier hilft ist ein Bluetooth OBD und BimmerCode. Damit könnt ihr den Spiegelwinkel in 10° Schritten verändern bis er euch passt. Ich glaube ich habe den bei 60% eingestellt.
Beiträge von Jester
-
-
Kann ich bestätigen. Habe den i4 jetzt seit fast 18 Monaten und noch keine Degeneration feststellen können. Und der i5 hat ja exakt die gleiche Technik
-
Ich habe aktuell den i4. Da gab es damals eine klare Aussage von meinem Händler. Da brauchst du nix einzufahren. Habe ich dann auch nicht gemacht
-
Ist zwar schon etwas her und du hast den bestimmt schon bestellt, aber wenn du mich fragst, empfinde ich vieles was du da angekreuzt hast, weniger sinnvoll.
Wie z.B.
Lenkradheizung --> Wozu? Wenn der i5 Vorgeheizt ist, brauchst das ganz bestimmt ned
M-Sportpket Pro --> Äußerst sinnlos (das einzige Sinnvolle wäre h/k Sound, das war aber bei mir schon durch irgendwas anderes drin)
Panorama Dach --> Kann man sich drüber streiten, aber man bekommt mehr Licht
Glasapplikation --> Was? Total sinnlos
AC-Laden Pro --> Kommt drauf an ob du zu Hause/in der Firma mit 22kw laden kannst
Den Rest habe ich ähnlich bestellt
-
Servus,
irgendwie ist das mit dem Leasingfaktor doch quatsch. Der hängt ganz stark von den gebuchten km ab und sogar von der Anzahlung. Denn eine Anzahlung kann auch die Zinslast reduzieren und in dem Fall nicht 1:1 auf die Leasingrate heruntergerechnet werden. Mal ein Beispiel mit folgenden Grunddaten vom i5 touring eDrive40, den ich vor ca. 2 Wochen bestellt habe.
Laufzeit: 24 Monate
Listenpreis brutto: 86730
Wenn ich den mit 5000km gebucht hätte, wäre folgendes herausgekommen:
Leasingrate brutto: 660,14 EUR
Anzahlung: 0,- EUR
Leasingfaktor: 0,761
Nun habe ich den aber mit 15.000km gebucht und es kommt folgendes heraus.
Leasingrate brutto: 638,13 EUR
Anzahlung: 2500,- EUR
Leasingfaktor: 0,856
Obwohl der Leasingfaktor höher ist, ist das Angebot mit 15.000km insgesamt trotzdem günstiger da ich
- durch die Anzahlung eine geringere Zinslast habe und sich somit die Monatsrate nicht nur um die 2.500,- EUR / 24
reduziert, sondern auch durch die nicht angefallenen Zinsen. Beispiel aus einem meiner früheren Angebote:
5000km 2000,- EUR Anzahlung --> 522,26 EUR
5000km 0,- EUR Anzahlung --> 609,77 EUR
Gegenrechnung: 2000 / 24 = 83,33 + 522,26 = 605,59 - durch die Wahl der 15.000km günstiger wegkomme, als wenn ich die 20.000km nachbezahlen würde. Denn die 13 Cent pro km Nachzahlung, wären alleine schon 108,33 EUR pro Monat und somit 768,47 EUR. Anzahlungsbereinigt (ohne Zinsberücksichtigung) im Vergleich zum 15.000km Angebot aber nur 742,30
Deshalb sollte man sich immer ausrechnen, welches Kilometerpaket Sinn macht. Denn würde ich nur 10.000km im Jahr fahren, wäre es tatsächlich günstiger gewesen den i5 mit 5000km zu nehmen, da die Nachzahlung günstiger gewesen wäre als die 10.000km Leasingrate.
Bei meinem i4 den ich aktuell fahre war es damals tatsächlich günstiger die 5000km zu nehmen und 20.000km nachzuzahlen, als das 15.000km Paket zu buchen.
- durch die Anzahlung eine geringere Zinslast habe und sich somit die Monatsrate nicht nur um die 2.500,- EUR / 24
reduziert, sondern auch durch die nicht angefallenen Zinsen. Beispiel aus einem meiner früheren Angebote: